Vorschau
Diesen Gruss haben Sie vielleicht auch schon gehört, möglicherweise in den letzten Skiferien oder sonst im Fernsehen. Wir begrüssen Sie natürlich nicht ohne Grund in einer Sprache, welcher wir selber nicht mächtig sind. Vielmehr hat Dirigent Markus Steimen zum Jahreskonzert 2025 ein Konzertprogramm zusammengestellt, welches als Hommage an den Kanton Graubünden zu verstehen ist. Unser grosser, östlicher Nachbarkanton ist bekannt für den sympathischen Bündner-Dialekt und, spätestens dank Hans-Rudolf Merz, für seine Fleischspezialitäten. Vor allem aber auch für die rätoromanische Sprache und seine ausgedehnte, ursprüngliche Bergwelt. So erstaunt es kaum, dass sich manch ein Komponist durch die Schönheit und Vielseitigkeit dieses Kantons zu grossartigen Werken hat inspirieren lassen.
Mit dem Werk «Engiadina» von Stephan Jaeggi, welches erst vor Kurzem auch für Brass Band Besetzung instrumentiert wurde, wagt sich die Band an einen Klassiker der Schweizer Blasmusik-Literatur. Mit «Antruras» steht ein weiteres Konzertstück mit Bezug zum rätoromanischen Sprachraum im Programm. Das Stück wurde vom Bündner Komponisten Gion Andrea Casanova für das Kantonale Musikfest 2023 in Chur komponiert.
Eine grosse Stärke des romanischen Musikfundus liegt im Übermitteln grandioser emotionaler Stimmung. Bie BBS/BBU hat gleich zwei solche Herzensöffner im Programm, nämlich einerseits das Chorstück «Il grond silenzi» sowie andererseits «In pign regal» der Gruppe Furbaz, sind weitere romanische Trouvaillen im Konzertprogramm zu finden.
Abgerundet wird das Konzertprogramm wie immer mit Brass Band-Titeln verschiedenster Stilrichtungen, thematisch quasi "off-road". Am besten werfen Sie einen Blick in die Setliste. und beurteilen Sie dann am Konzert selber, ob wir zum Beispiel "The Code" knacken konnten!
Auch diesmal sind Sie uns natürlich höchst willkommen zu einem genüsslichen Konzertabend mit den Brass Bands Schattdorf und Uri. Lassen Sie die Bilder zur Musik vor Ihrem inneren Auge entstehen!